
Die Internetnutzung in China boomt obwohl das World Wide Web stark vom Staat kontrolliert und die freie Nutzung somit eingeschränkt wird. Yahoo hat aufgrund staatlicher Beschränkungen sein Internet Engagement in China 2005 aufgeben und es an die Alibaba Group verkauft. Yahoo hat sogar an Alibaba damals 1 Mrd. Euro bezahlt und ist seitdem mit 40 Prozent der größte Anteilseigner von Alibaba.
Vielleicht treibt dieser Börsengang auch die Yahoo Aktie wieder nach oben. Der Aktienkurs von Yahoo ist in diesem Jahr stark gefallen, weil unter anderem nur noch in den USA Yahoo bei den Nutzern im Web als Haupteinstiegsseite in das WWW genutzt wird. Auch der Wechsel an der Yahoo Spitze und die bislang erfolglos gestartete Antwort auf Google Adwords, Panama, wie auch die neue Konkurrenz, u. a. mySpace.com, mögen Gründe für das verhaltene Vertrauen der Anleger sein.
Die Börse ist meist ein Blick in die Zukunft...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen